Dienstleistungen

Prüfung elektrisch verstellbarer Pflegebetten

Elektrisch verstellbare Pflegebetten kommen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und privaten Haushalten zum Einsatz und müssen regelmäßig auf ihre elektrische Sicherheit geprüft werden. Eine fehlerhafte Funktion kann nicht nur zu Ausfällen, sondern auch zu schweren Unfällen führen. Mehr lesen

Prüfung medizinischer elektrischer Geräte nach DIN VDE 0751

In medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Kliniken oder Pflegeheimen ist die Sicherheit elektrischer Medizinprodukte von höchster Bedeutung. Die regelmäßige Prüfung nach DIN VDE 0751-1 (früher BGV A3) stellt sicher, dass Ihre Geräte sicher und funktionstüchtig bleiben – für Personal und Patienten.

Prüfung elektrischer Maschinen nach DIN VDE 0113 / EN 60204

Elektrisch betriebene Maschinen sind integraler Bestandteil vieler Produktions- und Fertigungsprozesse – gleichzeitig bergen sie erhebliche Gefahren, wenn sie nicht regelmäßig geprüft werden. Die Prüfung gemäß DIN VDE 0113-1 (EN 60204-1) ist verpflichtend und stellt sicher, dass Ihre Maschinen den aktuellen

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Ortsfeste elektrische Anlagen – also fest installierte Stromkreise, Steckdosen, Verteilerkästen oder Maschinenanschlüsse – müssen regelmäßig gemäß der DGUV Vorschrift 3 sowie den Normen DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 geprüft werden.

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Elektrisch betriebene, ortsveränderliche Geräte stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, wenn sie nicht regelmäßig geprüft werden. Gemäß der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, solche Betriebsmittel regelmäßig auf ihre elektrische Sicherheit zu überprüfen.

Prüfung von E-Ladekabeln und Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge

Mit dem wachsenden Einsatz von Elektrofahrzeugen steigt auch die Bedeutung sicherer Ladeinfrastruktur. Sowohl in Unternehmen als auch im privaten Bereich müssen Ladestationen (Wallboxen, Ladesäulen) und Ladekabel regelmäßig geprüft werden, um Gefahren wie Stromschlag, Kurzschluss oder Brand zu vermeiden.

Prüfung von Schultafeln gemäß DGUV Information 202-021

Schultafeln gehören zur Standardausstattung jeder Bildungseinrichtung – ob in Schulen, Universitäten oder Weiterbildungseinrichtungen. Was viele nicht wissen: Schwenk-, Hub- oder fahrbare Tafeln unterliegen einer regelmäßigen Prüfpflicht gemäß der DGUV Information 202-021.

Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen

Lichtbogenschweißgeräte kommen in Handwerk, Industrie und Bauwesen täglich zum Einsatz – und stellen durch hohe Ströme und Temperaturen ein erhebliches Gefahrenpotenzial dar. Eine regelmäßige Prüfung gemäß DIN VDE 0544-4 und DGUV Vorschrift 3 ist daher unerlässlich, um die Sicherheit von Personen und Betriebsmitteln zu gewährleisten.

Die DGUV Vorschrift 3 ist eine Unfallverhütungsvorschrift, die die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen in Unternehmen vorschreibt – zum Schutz von Mitarbeitenden und Sachwerten.

Alle ortsveränderlichen (z. B. Kabel, Bohrmaschinen, Laptops) und ortsfesten elektrischen Betriebsmittel (z. B. Steckdosen, Verteiler, Maschinen). Auch medizinische Geräte, Pflegebetten, Leitern, Tore, Regale und Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge.

Die Prüfintervalle hängen von der Nutzung, dem Risiko und der Umgebung ab. In der Regel alle 6 bis 24 Monate. Wir beraten Sie individuell dazu.

Ohne gültige Prüfung kann der Versicherungsschutz erlöschen, es drohen Bußgelder und bei Unfällen rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen.

Nur geschulte Elektrofachkräfte oder befähigte Personen mit nachgewiesener Qualifikation – wie unser Team bei PrüfService Stuttgart.

Wir sind überall

Ob Bürogebäude, Werkstatt, Pflegeeinrichtung, Baustelle oder Lagerhalle – wir kommen dorthin, wo Sie uns brauchen.

img
de_DEDeutsch